Feedback und Abschluss

Herr Dr. Beermann bedankt sich bei den Teilnehmenden für ihre Fragen und Beiträge in der heutigen Sitzung. In der Feedback-Runde äußert ein Teilnehmer, dass ihm die informative Sitzung sehr gut gefallen hat und er Antworten auf seine Fragen bekommen hat. Eine Teilnehmerin lobte die Organisation der Veranstaltung und den verständlichen Vortrag von Herrn Bechtloff. Die […]

Rückfragen und Diskussion

Nach einer kurzen Pause wird die Diskussion eröffnet und Raum für Rückfragen gegeben. Eine Teilnehmerin fragt, ob es Lösungen für die bestehenden Konfliktpotentiale gebe. Herr Bechtloff antwortet, dass es zu einigen Konfliktschwerpunkten Lösungen gibt und zu anderen nicht. Lärm und visuelle Beeinträchtigungen können z. B. durch Lärmschutzwände vermindert werden. Andere Konfliktschwerpunkte sind hingegen nicht aufzulösen, wie […]

Ergebnisse der Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) und der Flora-Fauna-Habitat-Verträglichkeitsstudie (FFH-VS)

Frank Bechtloff von der Cochet Consult GbR, der Umweltgutachter im Projekt Rheinspange 553, stellt dem Dialogforum anschließend die Methodik und Ergebnisse der UVS und FFH-VS vor. Dabei erläutert er zunächst die Ziele, Aufgaben und das Vorgehen der UVS: Er erklärt, dass es drei wesentliche Arbeitsschritte innerhalb der UVS gibt – die Planungsraumanalyse, die vertiefende Raumanalyse […]

Rückfragen

Ein Teilnehmer fragt, ob sich der Vorstellungstermin der Vorzugsvariante seit dem letzten Dialogforum verändert hat. Herr Däumer erläutert, dass die Abstimmung zur Vorzugsvariante für die Autobahn GmbH ein neuer Prozess ist und deswegen nicht präzise bestimmt werden kann, wann die Vorzugsvariante vorgestellt werden kann. Eine Teilnehmerin erfragt, ob der Hinweis „Änderungen sind grundsätzlich möglich“ sich […]

Aktueller Planungsstand

Projektleiter Rüdiger Däumer informiert die Teilnehmenden zunächst über den aktuellen Planungsstand der Rheinspange 553. Derzeit befindet sich die Planung weiterhin in der Phase „Vorplanung und Linienbestimmung“. Ein wichtiger Meilenstein wurde durch die nun vorliegende umweltfachliche Bewertung aller zwölf Varianten erreicht, die in der heutigen Sitzung vorgestellt wird. Der dritte Abstimmungstermin zur Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) mit den […]

Organisatorisches

Dr. Beermann stellt die Tagesordnung vor und erläutert technische Hinweise zum Ablauf der digitalen Veranstaltung. In der neunten Sitzung des Dialogforums werden die Ergebnisse der umweltfachlichen Bewertung der zwölf vertieft untersuchten Varianten vorgestellt. Die Ergebnisse sollen im Dialogforum diskutiert, Verständnisfragen geklärt und Anregungen aufgenommen werden.

Begrüßung und Einführung

Moderator Dr. Jan Beermann von der ifok GmbH begrüßt die Teilnehmenden zur neunten Sitzung. Von Seiten der Autobahn GmbH des Bundes begrüßt Friederike Schaffrath, Geschäftsbereichsleiterin Planung in der Außenstelle Köln, die Teilnehmenden.

Abstimmung Pressemitteilung

Im Folgenden wird gemeinsam über die Formulierungen der Pressemitteilung gesprochen. Die Geschäftsbereichsleiterin Frau Schaffrath bedankt sich bei den Teilnehmenden für die Fragen und Anregungen. Der Moderator Herr Schaffrin verabschiedet die Teilnehmenden und schließt die Sitzung.

Schutzgut Klima – Berücksichtigung bei der Vorplanung zur Rheinspange 553

Frau Wagner stellt dem Dialogforum vor, wie das Schutzgut Klima im Rahmen der Vorplanung berücksichtigt wird. Auch bei der Planung zur Rheinspange 553 ist das Ziel, die Auswirkungen auf das globale und das lokale Klima möglichst gering zu halten. Diese Auswirkungen werden bereits in der Vorplanung berücksichtigt und finden Eingang in die UVS. Die gesetzliche […]