Feedback und Abschluss
Zum Abschluss eröffnet der Moderator eine Feedbackrunde. Ein Teilnehmer äußert den Wunsch, die Terminkalender der Mitglieder des Politischen Begleitkreises in der Terminfindung zu berücksichtigen. Der Moderator erläutert, dass dies bereits gängige Praxis ist, jedoch aufgrund der vielen Teilnehmenden, die in unterschiedlichen Gremien sitzen, nicht immer ein sitzungsfreier Tag für alle gefunden werden kann. Es werde […]
Rückfragen und Diskussion
Nach einer kurzen Pause wird die Diskussion eröffnet und Raum für Rückfragen und Hinweise gegeben. Eine Teilnehmerin hinterfragt die farbliche Kennzeichnung der verschiedenen Varianten in der Gesamtübersicht der Ergebnisse der UVS, da die Eingriffe in die Umwelt bei allen Varianten zu groß seien, um sie mit der Farbe Grün zu markieren. Herr Bechtloff erklärt, dass […]
Ergebnisse der Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) und der Flora-Fauna-Habitat-Verträglichkeitsstudie (FFH-VS)
Frank Bechtloff von der Cochet Consult GbR, der Umweltgutachter im Projekt Rheinspange 553, stellt dem Dialogforum anschließend die Methodik und Ergebnisse der UVS und FFH-VS vor. Dabei erläutert er zunächst die Ziele, Aufgaben und das Vorgehen der UVS: Er erklärt, dass es drei wesentliche Arbeitsschritte innerhalb der UVS gibt – die Planungsraumanalyse, die vertiefende Raumanalyse […]
Rückfragen
Ein Teilnehmer fragt, ob es denkbar sei, dass die Rheinspange schneller als geplant fertig gestellt wird. Herr Däumer erläutert, dass die Planungs- und Genehmigungsprozesse nicht beschleunigt werden können und die Zeitplanung keine Puffer beinhaltet. Unter den derzeitigen rechtlichen Rahmenbedingungen gebe es keine Möglichkeit, den Prozess zu beschleunigen. Sollte es jedoch rechtliche Änderungen geben, würde sich […]
Aktueller Planungsstand
Projektleiter Rüdiger Däumer informiert die Teilnehmenden zunächst über den aktuellen Planungsstand der Rheinspange 553. Derzeit befindet sich die Planung weiterhin in der Phase „Vorplanung und Linienbestimmung“. Ein wichtiger Meilenstein wurde durch die nun vorliegende umweltfachliche Bewertung aller zwölf Varianten erreicht, die in der heutigen Sitzung vorgestellt wird. Der dritte Abstimmungstermin zur Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) mit den […]
Organisatorisches
Herr Carmagnole stellt die Tagesordnung vor und erläutert technische Hinweise zum Ablauf der digitalen Sitzung. In der fünften Sitzung des Begleitkreises werden die Ergebnisse der umweltfachlichen Bewertung der zwölf vertieft untersuchten Varianten vorgestellt. Die Ergebnisse sollen im Begleitkreis diskutiert, Verständnisfragen geklärt und Anregungen aufgenommen werden.
Begrüßung und Einführung
Der Moderator Simon Carmagnole von der ifok GmbH begrüßt die Teilnehmenden zur fünften Sitzung. Von Seiten der Autobahn GmbH des Bundes begrüßt Herr Kolks, Leiter der Außenstelle Köln, die Teilnehmenden. Herr Kolks bringt die Teilnehmenden auf den neusten Stand und berichtet, dass die Autobahn GmbH seit dem 01.01.2021 für das Projekt Rheinspange zuständig ist und […]
Feedback und Abschluss
Herr Dr. Beermann bedankt sich bei den Teilnehmenden für ihre Fragen und Beiträge in der heutigen Sitzung. In der Feedback-Runde äußert ein Teilnehmer, dass ihm die informative Sitzung sehr gut gefallen hat und er Antworten auf seine Fragen bekommen hat. Eine Teilnehmerin lobte die Organisation der Veranstaltung und den verständlichen Vortrag von Herrn Bechtloff. Die […]
Abstimmung Pressemitteilung
Im Folgenden wird gemeinsam über die Formulierungen der Pressemitteilung gesprochen.
Rückfragen und Diskussion
Nach einer kurzen Pause wird die Diskussion eröffnet und Raum für Rückfragen gegeben. Eine Teilnehmerin fragt, ob es Lösungen für die bestehenden Konfliktpotentiale gebe. Herr Bechtloff antwortet, dass es zu einigen Konfliktschwerpunkten Lösungen gibt und zu anderen nicht. Lärm und visuelle Beeinträchtigungen können z. B. durch Lärmschutzwände vermindert werden. Andere Konfliktschwerpunkte sind hingegen nicht aufzulösen, wie […]