Herzlich Willkommen
Wir freuen uns, Sie auf den Seiten der Online-Infomesse zur Rheinspange 553 begrüßen zu dürfen!
Im Video erläutert Ihnen Rüdiger Däumer, Projektleiter der Rheinspange 553 bei Straßen.NRW, den Sachstand der Planung sowie den Aufbau und die Inhalte der Online-Infomesse.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Auf den Seiten unserer Online-Infomesse erfahren Sie alles zum aktuellen Stand der Planung. Im Mittelpunkt steht dabei die Auswahl der vertiefend zu untersuchenden Varianten. Diese können Sie über unser interaktives Kartenmodul im Detail einsehen. Auch über den Ablauf und die Methodik des Auswahlprozesses sowie über die weiteren Planungsschritte möchten wir Sie ausführlich informieren. In anschaulichen Videos und Erklärungen bringen wir Ihnen die komplexen Inhalte näher.
Darüber hinaus beantworten wir gerne Ihre individuellen Fragen zu den einzelnen Varianten und zum Auswahlprozess. Die vom 28. Oktober bis zum 6. November eingereichten Fragen werden aktuell beantwortet. Die bisher beantworteten Fragen können Sie bereits jetzt auf den Seiten der Online-Infomesse sowie auf den einzelnen Varianten-Steckbriefen einsehen.
Nutzen Sie das Informationsangebot und treten Sie mit uns in den Austausch – bequem von zu Hause aus!
Diese Varianten werden vertiefend untersucht
Verschaffen Sie sich in diesem Kartenmodul einen detaillierten Überblick über die Auswahl der vertiefend zu untersuchenden Varianten der Rheinspange 553. Über die Schaltflächen auf der rechten Seite können Sie eine bestimmte Variante hervorheben. Dort gelangen Sie zudem zu separaten Seiten mit Steckbriefen und detaillierten Ansichten der einzelnen Varianten, auf denen unter anderem die vorgesehenen Anschlussstellen und die Rheinquerung als Brücke oder Tunnel dargestellt wird.
Über die Zoomfunktion können Sie den Verlauf jeder Variante genau nachvollziehen. Setzen Sie den Haken oben links über der Karte, um Informationen zur Flächennutzung angezeigt zu bekommen.
ZU den variantensteckbriefen und zum online-dialog
Klicken Sie einfach auf eine Variante, um mehr über diese zu erfahren.
Auf unserer Online-Infomesse zur Rheinspange 553 haben bereits zahlreiche Bürgerinnen und Bürger ihre Frage an uns gestellt. Auf den folgenden Seiten sowie den Variantensteckbriefen können Sie die bereits beantworteten Fragen einsehen:
- Fragen und Antworten zur Auswahl der Varianten
-
Steckbrief zu Variante V4B
mit Rheinquerung als Brücke (W1 nach O3) -
Steckbrief zu Variante V5B
mit Rheinquerung als Brücke (W2 nach O2) -
Steckbrief zu Variante V6aB
mit Rheinquerung als Brücke (W2 nach O3) -
Steckbrief zu Variante V6aT
mit Rheinquerung als Tunnel (W2 nach O3) -
Steckbrief zu Variante V6bB
mit Rheinquerung als Brücke (W2 nach O4)
- Fragen und Antworten zu den nächsten Schritten
-
Steckbrief zu Variante V7T
mit Rheinquerung als Tunnel (W2 nach O3) -
Steckbrief zu Variante V8B
mit Rheinquerung als Brücke (W2 nach O3) -
Steckbrief zu Variante V9aB
mit Rheinquerung als Brücke (W3 nach O3) -
Steckbrief zu Variante V10T
mit Rheinquerung als Tunnel (W4 nach O5)
WIE WURDEN DIE VARIANTEN AUSGEWÄHLT?
Wie kam man von denkbaren zu sinnvollen Varianten? Wie wurden die Zielerreichungsgrade für die Varianten ermittelt? Auf der folgenden Seite erfahren Sie mehr darüber, wie die Auswahl der vertiefend zu untersuchenden Varianten ermittelt wurde.