
Die kontinuierliche Gremienarbeit ist gestartet
39 Interessenvertreterinnen und -vertreter werden künftig als Mitglieder des Dialogforums den Planungsprozess zur Rheinspange 553 begleiten und aus der Vielfalt ihrer Perspektiven Empfehlungen entwickeln. Mit

Ein oranges Info-Mobil tourt durch den Planungsraum
„Erst reden, dann planen“ – unter diesem Motto hat Straßen.NRW gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern aus dem Planungsraum während des Beteiligungsscopings konkrete Beteiligungsmaßnahmen erarbeitet.

Belastbare Zahlen zu belasteten Straßen
In den kommenden Wochen beginnt die Vorplanung zur Rheinspange 553 mit ersten Verkehrszählungen. Als Anwohner oder Gewerbetreibender weiß man schon lange: Der Ballungsraum Köln-Bonn ist

Die Bewerbungsphase für das Dialogforum ist beendet
Zwei Wochen hatten alle Interessierten Zeit, um sich für einen der freien Plätze im Dialogforum zu bewerben. Das Verfahren ist nun beendet. Am Ende hat

Bewerben Sie sich jetzt für einen Platz im Dialogforum!
Das Beteiligungskonzept zur Rheinspange 553 ist fertig, nun geht es an die Umsetzung. Ein zentraler Baustein der künftigen Beteiligung zur Planung der neuen Rheinquerung ist
Finales Konzept liegt vor: Nach dem Beteiligungsscoping ist vor der Beteiligung
Das finale Beteiligungskonzept zur Planung der Rheinspange 553 steht nun fest! Damit ist das sogenannte „Beteiligungsscoping“ offiziell abgeschlossen. Und die eigentliche Beteiligung kann beginnen. Ein
Das Bild wird klarer: Abschluss der Online-Befragung
Eine letzte Schleife haben wir noch gedreht. Und diese hat sich gelohnt: Über 140 Personen haben uns in der zweiwöchigen Online-Befragung noch einmal eine Rückmeldung
Gemeinsam das Beteiligungskonzept zur Rheinspange finalisieren
1. Was bisher geschah Im September 2017 hat Straßen.NRW gemeinsam mit etwa 150 interessierten Menschen aus der Region einen bisher einmaligen Prozess gestartet: Eine erste

Zweites Beteiligungsscoping zur Rheinspange 553
Im September startete Straßen.NRW gemeinsam mit etwa 150 interessierten Menschen aus der Region in einen außergewöhnlichen Prozess: Eine öffentliche Veranstaltung zur Rheinspange 553 war der

Erstes Beteiligungsscoping zur Rheinspange 553
Am 27. September trafen sich im Kölner Stadtteil Porz ca. 150 Interessierte, um erste Vorschläge für ein tragfähiges Beteiligungskonzept zu sammeln. Erst reden, dann planen
Ergebnisse der Online-Umfrage
Am 27. September 2017 fand das erste öffentliche Beteiligungsscoping zur „Rheinspange 553“ statt. Bereits im Vorfeld konnten sich Interessierte über eine Online-Umfrage mit ihren Vorstellungen